Farbvariationen bei Perücken: Rooted, Mixed & Tipped im Überblick
Warum Farbvariationen so wichtig sind
Bei der Wahl einer Perücke geht es nicht nur um Schnitt und Haarfaser – auch die Farbe entscheidet maßgeblich darüber, wie natürlich und authentisch die Perücke wirkt. Moderne Hersteller arbeiten deshalb mit ausgeklügelten Farbtechniken, die weit über ein einfaches „hell“ oder „dunkel“ hinausgehen. Besonders beliebt sind die Varianten Rooted, Mixed und Tipped, die jeweils ihre eigenen Vorteile mitbringen und unterschiedliche Looks ermöglichen.
Eine geschickt gewählte Farbvariante kann:
-
den Übergang zum eigenen Haar weicher gestalten,
-
das Gesicht vorteilhaft betonen,
-
für mehr Natürlichkeit sorgen,
-
oder einen modischen Akzent setzen.
Im Folgenden schauen wir uns die drei wichtigsten Farbtechniken im Detail an.
Rooted – der natürliche Ansatzlook
Bei „Rooted“ ist der Haaransatz dunkler eingefärbt als die Längen und Spitzen. Das imitiert den Effekt von nachwachsenden Haaren und wirkt dadurch besonders realistisch.
Merkmale:
-
Übergang von dunklem Ansatz zu helleren Längen.
-
Der Look ist leicht schattiert und wirkt dynamisch.
Vorteile:
-
Sehr natürlicher Effekt, da auch echtes Haar selten einheitlich durchgefärbt ist.
-
Besonders vorteilhaft für helle Haarfarben, bei denen ein einfarbiger Ansatz oft unnatürlich wirkt.
-
Kaschiert auch leichte Farbunterschiede zwischen Eigenhaar und Perücke.
Tipp: Rooted-Farben sind ideal, wenn Sie Ihre Perücke viel im Alltag tragen möchten, da sie auch bei genauerem Hinsehen authentisch bleiben.
Mixed – harmonisch gemischte Nuancen
„Mixed“-Farben bestehen aus mehreren aufeinander abgestimmten Nuancen. Statt eines einheitlichen Farbtons entsteht so ein vielschichtiges, lebendiges Farbbild.
Merkmale:
-
Kombination aus 2–3 Farbnuancen, die sich harmonisch durch das gesamte Haar ziehen.
-
Je nach Lichteinfall wirkt die Perücke mal heller, mal dunkler.
Vorteile:
-
Sorgt für Tiefe und Dimension im Haar.
-
Wirkt besonders lebendig und natürlich, da echtes Haar auch nie völlig einfarbig ist.
-
Passt sich oft gut an unterschiedliche Hauttöne an.
Tipp: Mixed-Farben eignen sich hervorragend für Kundinnen, die mit ihrer Perücke Abwechslung möchten, ohne sich für auffällige Kontraste zu entscheiden.
Tipped – sanft abgesetzte Spitzen
Bei „Tipped“ sind die Haarspitzen heller oder farblich leicht abgesetzt. Das erinnert an Strähnchen, Ombre oder Balayage und ist besonders modern.
Merkmale:
-
Farbverlauf von dunkleren Längen zu helleren Spitzen.
-
Unterschied kann dezent oder stärker betont sein.
Vorteile:
-
Bringt Leichtigkeit und Frische in die Frisur.
-
Lässt die Haare länger und voller wirken.
-
Setzt modische Akzente, ohne zu dominant zu sein.
Tipp: Wenn Sie Lust auf einen trendigen, aber trotzdem alltagstauglichen Look haben, sind Tipped-Farben eine gute Wahl.
Welche Farbvariante passt zu wem?
-
Rooted: ideal für alle, die eine besonders authentische Alltags-Perücke suchen, die auch bei näherem Hinsehen kaum von Eigenhaar zu unterscheiden ist.
-
Mixed: perfekt, wenn Sie Abwechslung mögen und ein harmonisches, lebendiges Gesamtbild bevorzugen.
-
Tipped: geeignet für modebewusste Kundinnen, die moderne Farbakzente setzen möchten, ohne gleich die ganze Haarfarbe zu verändern.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann man diese Farbvarianten auch bei Echthaar und Kunsthaar bekommen?
Ja, sowohl Echthaar- als auch Kunsthaar-Perücken gibt es in Rooted-, Mixed- und Tipped-Varianten.
Wirkt Rooted auch bei dunklen Haarfarben?
Ja, auch bei Brünett oder Schwarz kann ein leicht dunklerer Ansatz mehr Tiefe und Natürlichkeit verleihen.
Kann man Tipped-Farben nachträglich färben?
Bei Echthaar ist das theoretisch möglich, sollte aber nur von Profis gemacht werden. Bei Kunsthaar ist Färben nicht möglich – hier sollten Sie die gewünschte Farbvariante direkt auswählen.
Fazit
Ob Rooted für den natürlichen Ansatz, Mixed für mehr Tiefe oder Tipped für moderne Akzente – mit diesen Farbvarianten erhält jede Perücke das gewisse Etwas. Sie sorgen für Lebendigkeit, Authentizität und Individualität und machen Ihre Perücke zu einem echten Hingucker.